Die aktuellsten Nachrichten von Florentz und Partner
Corona Überbrückungshilfe
01.07.2020:
das Bundeskabinett hat im Juni 2020 beschlossen, dass im Rahmen des Konjunkturpakets zur Sicherung der Existenz von kleinen und mittelständischen Unternehmen bei Corona-bedingtem Umsatzausfall ein Programm für Überbrückungshilfen mit einem Volumen von maximal 25 Mrd. Euro aufgelegt wird.
Damit soll für die Monate Juni bis August 2020 branchenübergreifend Überbrückungshilfe beleistet werden.
Ausführlicher Beitrag
Befristete Absenkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020
18.06.2020:
Das Bundeskabinett hat am 12. Juni 2020 umfangreiche Maßnahmen des Konjunkturpakets beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entschlossen anzugehen. Dazu zählt insbesondere die befristete Senkung der Umsatzsteuer im zweiten Halbjahr 2020: Die Umsatzsteuer wird vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 gesenkt. Der reguläre Steuersatz sinkt dabei von 19 % auf 16 %, der reduzierte Steuersatz von 7 % auf 5 %.
Ausführlicher Beitrag
Befristete Senkung des Umsatzsteuersatzes für die Gastronomie
14.06.2020:
Am 28. Mai 2020 hat der Deutsche Bundestag eine Umsatzsteuersatzermäßigung für die Abgabe von Speisen (Restaurationsumsätze) befristet für ein Jahr, beschlossen.
Ausführlicher Beitrag
Steuerfreier “Corona-Bonus” auch für Minijobber
04.05.2020:
Die Minijob-Zentrale stellt klar, dass der steuer- und sozialversicherungsfreie Corona-Bonus auch an Minijobber gezahlt werden kann
Ausführlicher Beitrag
Steuerfreie Bonuszahlungen bis zu 1.500,00 €
07.04.2020:
Für das Engagement, das zahlreiche Beschäftigte in dieser Krisenzeit gezeigt haben und zeigen, besteht nun die Möglichkeit zwischen dem 01. März 2020 und dem 31. Dezember 2020 einen steuerfreien Bonus von bis zu 1.500,00 € zu zahlen. Die steuerfreien Bonuszahlungen sind gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 SvEV auch sozialversicherungsfrei, wenn sie zusätzlich zu Löhnen oder Gehältern gewährt werden.
Ausführlicher Beitrag
Steuerstundung
17.03.2020:
Steuerstundung im Zusammenhang mit der Corona-Krise
Einkommen-, Körperschaft- und Umsatzsteuer können gestundet sowie Vorauszahlungen der Gewerbesteuer auf null gesetzt werden.
Ausführlicher Beitrag
Aktuelle Information zum Kurzarbeitergeld
17.03.2020:
Aufgrund der Auswirkungen des Coronavirus auf den Arbeitsalltag informieren wir Sie nachfolgend im Rahmen einer kurzen Übersicht über die Möglichkeit des Bezugs von Kurzarbeitergeld:
Ausführlicher Beitrag
Corona-Virus Unterstützung für betroffene Unternehmen des Bayerischen Wirtschaftsministeriums:
16.03.2020:
Härtefallfonds Corona
Die Bayerische Staatsregierung wird ein Soforthilfeprogramm einrichten, das sich an Betriebe richtet, die von der Coronakrise besonders geschädigt wurden.
Ausführlicher Beitrag
Änderungen bei Sachbezugskarten ab 2020
12.01.2020:
Wichtige Änderung zur Abgrenzung von Bar- und Sachlohn. Gut versteckt, im "Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften" gelten für Gutscheinkarten ab 2020 neue, strengere Regeln.
Ausführlicher Beitrag
Auch - und gerade - Ehegatten ohne Kinder sollten ein Testament haben
22.08.2019:
Eheleute, die keine Kinder haben, glauben zuweilen, ihre Erbfolge nicht durch ein Testament regeln zu müssen, weil nach dem Tod eines Ehepartners der überlebende Ehepartner ohnehin alles erbt. Diese Annahme ist jedoch häufig nicht zutreffend
Ausführlicher Beitrag
Seite 3 von 13 Seiten. < 1 2 3 4 5 > Letzte »