Die aktuellsten Nachrichten von Florentz und Partner
Schärfere Regeln gegen Steuerhinterziehung beschlossen
08.12.2010:
Das Bundeskabinett hat am 08.12.2010 in einem Gesetzentwurf beschlossen, mit dem die Straffreiheit bei Selbstanzeige künftig nur noch unter erschwerten Bedingungen mögich ist.
Ausführlicher Beitrag
Strafbefreiende Selbstanzeige vor dem Aus?
02.08.2010:
Seit beinahe 100 Jahren, seit 1919 sieht die Abgabenordnung die Möglichkeit vor, bei einer Selbstanzeige Straffreiheit für Steuerhinterziehungsdelikte zu erlangen.
Die SPD Fraktion hat nun einen Gesetzesentwurf vorgelegt, mit dem diese Möglichkeit abgeschafft werden soll.
Ausführlicher Beitrag
Abzugsbeschränkug für häusliches Arbeitszimmer verfassungswidrig
30.07.2010:
Das Bundesverfasssungsgericht hat mit seinem Beschluss vom 6. Juli 2010 die derzeitige Regelung zur Beschränkung der Abzugsfähigkeit eines häuslichen Arbeitszimmers für verfassungswidrig erklärt.
Ausführlicher Beitrag
Betriebsprüfungsrisiko Kasse
19.05.2010:
Die Kassenführung stellt bereits von je her einen Schwerpunkt bei Betriebsprüfungen dar. In den Betriebsprüfungen der letzten Jahre stellen wir fest, dass die Betriebsprüfer des Finanzamtes vermehrt die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung überprüfen und gegebenenfalls bei nicht ordnungsgemäßer Kassenführung Hinzuschätzungen von bis zu 10 % des Jahresumsatzes vornehmen.
Ausführlicher Beitrag
Wer eine Jahressteuerbescheinigung für Kapitalerträge beantragen sollte
25.03.2010:
Mit der Abgeltungsteuer ist die Einkommensteuer auf Kapitalerträge grundsätzlich abgegolten. Banken verschicken daher Bescheinigungen über Zinserträge nur noch auf Antrag. In manchen Fällen ist es sinnvoll, eine Jahressteuerbescheinigung von der Bank anzufordern.
Ausführlicher Beitrag
Steuerliche Selbstanzeige? Ein Wegweiser durch das Minenfeld
22.02.2010:
Die Finanzämter jagen immer schärfer nach Bürgern, die ihr Geld steuerschonend im Ausland lagern.
Zu diesem Zweck wurden schon in den vergangenen Jahren die Steuerfahndungsstellen kräftig aufgestockt. Aktuell werden Daten aus allen möglichen Quellen beschafft und ausgewertet und darüber hinaus wird das Netz der Überwachung und Informationsbeschaffung immer enger.
Was tun? Selbstanzeige?
Ausführlicher Beitrag
ELENA Abschied vom Papier
09.01.2010:
Seit 1. Januar 2010 müssen alle Unternehmer wichtige Abrechnungsdaten ihrer Angestellten über ein elektronisches Verfahren, den elektronischen Entgeltnachweis (ELENA) an die zentrale Speicherstelle der Deutschen Rentenversicherung melden. Dieses Verfahren soll künftig die bisherigen Lohnbescheinigungen auf Papier ersetzen. Bis zum Jahr 2012 sind aber sowohl Papierdokumente als auch elektronischer Nachweis erforderlich.
Ausführlicher Beitrag
Das Wachstumsbeschleunigungsgesetz im Überblick
09.01.2010:
Am 04.12.2009 hat der Bundestag das Gesetz in der vom Finanzausschuss vorgeschlagenen Fassung verabschiedet (BT-Drucksache 17/15, 17/138 sowie 17/147). Der Bundesrat hat am 18.12.2009 zugestimmt. Das Gesetz trat am 01.01.2010 in Kraft.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen Änderungen, die mit diesem Gesetz verbunden sind.
Ausführlicher Beitrag
Solidaritätszuschlag: Finanzgericht hält die andauernde Erhebung für verfassungswidrig
28.11.2009:
Das Finanzgericht Niedersachsen hält die Erhebung des Solidaritätszuschlags zumindest ab dem Jahr 2007 für verfassungswidirg und legt die Frage dem BVerfG zur Entscheidung vor.
Ausführlicher Beitrag
Erbringung gewerblicher Dienstleistungen durch Ärzte
13.11.2009:
Gem. § 3 Abs. 2 Muster-Berufsordnung-Ärzte (MBO) ist es einem Arzt untersagt, im Zusammenhang mit der Ausübung seiner ärztlichen Tätigkeit Waren abzugeben sowie gewerbliche Dienstleitungen zu erbringen, soweit nicht die Abgabe des Produkts oder die Dienstleistung wegen ihrer Besonderheiten notwendiger Bestandteil der ärztlichen Therapie sind.
Ausführlicher Beitrag
Seite 9 von 12 Seiten. « Erste < 7 8 9 10 11 > Letzte »