Dialog4 Ausgabe 11/2010
Aus dem Inhalt:
- Abgrenzung haushaltsnaher Dienstleistungen zu Handwerkerleistungen wie z.B. Maler- und Tapezierarbeiten
- Überprüfung der Miethöhe bei verbilligter Vermietung
- Mietzahlung als außergewöhnliche Belastung
- Formvorschriften bei Unterbeteiligungen zwischen Ehegatten
- Berufsbetreuer erzielen Einkünfte aus selbständiger Arbeit
- Aktive Rechungsabgrenzung bei Kleinbeträgen
- Rückwirkung der Rechnungsberichtigung für den Vorsteuerabzug
- Umsatzsteuer auf Einkaufsgutscheine
- Doppelte Haushaltsführung
- Lohnsteuerpflicht bei Betriebsfeiern
- Urlaubsanspruch trotz Krankheit
Dialog4 Ausgabe 11/2010 herunterladen.
Dialog4 Ausgabe 10/2010
Aus dem Inhalt:
- Entnahme von Anteilen aus dem Betriebsvermögen als Anschaffung
- Schenkung von Kommanditanteilen ohne zugehöriges Sonderbetriebsvermögen nicht zu Buchwerten möglich
- Anwendung der 1 %-Regelung nur bei tatsächlicher privater Nutzung von Dienstwagen
- Kein Arbeitslohn durch Gebührenverzicht zu Gunsten von Mitarbeitern eines Vertriebspartners
- Extensive private Nutzung des Dienst-PC kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen
- Mieter dürfen Schönheitsreparaturen selbst durchführen
- Verlängerung der Spekulationsfrist bei Grundstücksveräußerungsgeschäften teilweise verfassungswidrig
- Verfassungsbeschwerde gegen Abgeordnetenpauschale erfolglos
- Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz verfassungswidrig
- Fahrzeuglieferungs-Meldepflichtverordnung: Innergemeinschaftliche Lieferungen neuer Fahrzeuge sind seit 1. Juli 2010 an das Bundeszentralamt für Steuern zu melden
Dialog4 Ausgabe 10/2010 herunterladen.