Dialog 4 – Der Mandantenbrief von Florentz und Partner
dialog4 Ausgabe Januar 2022
Aus dem Inhalt:
- Wichtige Neuregelungen ab Januar 2022
- Corona – Steuerrechtliche Erleichterungen
- Fahrtkosten als Reisekosten? – Zum typischerweise arbeitstäglichen Aufsuchen eines Sammelpunktes
- Rücklage für Ersatzbeschaffung – Verlängerung der Reinvestitionsfristsölden.com
- Lohnsteuer für digitale Betriebsfeier?
- Geänderte Umsatzsteuerregeln für landwirtschaftliche Betriebe
- Drittes Corona-Steuerhilfegesetz – Weitergeltung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes
- Zum Zeitraum der Rechnungsberichtigung bei zu Unrecht ausgewiesener Umsatzsteuer
- Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum umsatzsteuerlichen Zuordnungswahlrecht
- Berechnungsschema bei Geldspielgeräten mit Gewinnmöglichkeiten
- Keine Lohnfortzahlung im Lockdown
- Das Transparenzregister – Ab sofort ein Vollregister
- Entsorgung von steuerrelevanten Unterlagen: Aufbewahrungsfristen beachten!
dialog4 Ausgabe Januar 2022 herunterladen.
dialog4 Ausgabe Dezember 2021
Aus dem Inhalt:
- Aktienzuteilung durch ausländischen „Spin-Off“
- Private Veräußerungen von Wirtschaftsgütern über Internetplattformen
- Kosten bei Wegeunfall als Werbungskosten absetzbar
- Echte Abfindung für den Verlust eines Arbeitsplatzes unterliegt der Lohnsteuer – Keine Wertguthabenfähigkeit
- Überhöhte Verzinsung eines Gesellschafterdarlehens – Verdeckte Gewinnausschüttung?
- Keine Steuerhinterziehung durch „Unterlassen“ bei Kenntnis der Finanzbehörde von wesentlichen steuerlich relevanten Umständen
- Büro- und Organisations-Bonus bzw. Förderprovision unterliegen der Umsatzsteuerbefreiung für Vermittlungsleistungen
- Zahlungen an beeinträchtigte Nach- bzw. Vertragserben abziehbar?
- Anordnung der Teilnahme eines Gemeindebediensteten an der Außenprüfung
- Sozialversicherungsrechengrößen 2022 beschlossen
dialog4 Ausgabe Dezember 2021 herunterladen.
dialog4 Ausgabe November 2021
Aus dem Inhalt:
- Zum Sonderausgabenabzug für Kirchensteuer bei einem Rückgriffsanspruch
- Bildung einer Rückstellung für Steuernachforderungen im Steuerentstehungsjahr unzulässig
- Problemhund im Tierheim: Zweckgebundene Spende kann anzuerkennen sein
- Sonderausgabenabzug von inländischen Pflichtbeiträgen zur Renten- und Arbeitslosenversicherung für in Drittstaaten erzielten, im Inland steuerfreien Arbeitslohn
- Kein Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bei Heirat und Zusammenzug der Ehegatten im Dezember
- Zur Besteuerung von Rentenzahlungen aus einem vor 2005 abgeschlossenen begünstigten Versicherungsvertrag mit Kapitalwahlrecht
- Entgeltliche Vermietungsleistung bei Überlassung eines Firmenfahrzeugs an Arbeitnehmer?
- Klippen beim Nießbrauch im Erbschaft-/Schenkungsteuerrecht
- Gewerbesteuer für Schadensersatz wegen Prospekthaftung bei Beteiligung an gewerblich tätigen Fonds-KG
- Rückkehr aus Homeoffice kann angeordnet werden
dialog4 Ausgabe November 2021 herunterladen.
dialog4 Ausgabe Oktober 2021
Aus dem Inhalt:
- Gewinne aus der Veräußerung von Gold ETF-Fondsanteilen
- Kindergeld-Rückforderung bei Auszahlung an das Kind
- Bei berufsbedingtem Umzug erkennt Finanzamt höhere Pauschalen an
- Muss eine E-Bilanz bei finanziellem Aufwand von ca. 40 Euro eingereicht werden?
- Steuerliche Folgen der Bonus-Zahlung von privater Krankenkasse
- Bareinzahlungen als steuerpflichtige Einnahmen im Wege der Schätzung
- Neue Regeln durch das Gesetz zur Änderung des Grunderwerbsteuergesetz
- Arbeitslohn durch Übertragung einer Versorgungszusage auf einen Pensionsfonds
- Private Nutzung des Diensttelefons lohnsteuerpflichtig?
- Die Außenprüfung durch das Finanzamt
dialog4 Ausgabe Oktober 2021 herunterladen.
dialog4 Ausgabe September 2021
Aus dem Inhalt:
- Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung von Schäden durch Unwetter mit Hochwasser
- Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit jährlich 6 % ab 2014 verfassungswidrig
- Spenden anlässlich der Hochwasserkatastrophe – Erleichterter Nachweis
- Photovoltaik-Anlagen: Steuer-Vereinfachung lohnenswert?
- Kein Abzug von Kindergartenbeiträgen in Höhe steuerfrei gezahlter Arbeitgeberzuschüsse in der Einkommensteuererklärung
- Keine Besteuerung des auf das häusliche Arbeitszimmer entfallenden Veräußerungsgewinns bei Verkauf einer selbstgenutzten Immobilie
- Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen
- Corona-Quarantäne schließt Entgeltfortzahlung nicht aus
dialog4 Ausgabe September 2021 herunterladen.
Seite 2 von 28 Seiten. < 1 2 3 4 > Letzte »